Mit Jean Sibelius ins 20. Jahrhundert
Kultur / 05.12.2023 • 22:00 Uhr

Mit Jean Sibelius ins 20. Jahrhundert

Die französische Flötistin Joséphine Olech feierte am Wochenende ihr Debüt beim dritten Abokonzert des SOV in Bregenz.
„Die Kunst pulverisiert alles Normale“
Kultur / 04.12.2023 • 20:44 Uhr

„Die Kunst pulverisiert alles Normale“

Regisseur Martin Gruber spricht über den politischen Gehalt der neuen Aktionstheater-Produktion „Alles normal“, die heute im Spielboden Dornbirn uraufgeführt wird.
Zauberhafte Figuren im Eis
Kultur / 01.12.2023 • 21:54 Uhr

Zauberhafte Figuren im Eis

Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen zeigt das Vorarlberger Landestheater seit Donnerstag das Familienstück „Die Schneekönigin“.
Trojanows Zeitreise mit “Open End“
Kultur / 29.11.2023 • 22:00 Uhr

Trojanows Zeitreise mit “Open End“

Interview. Autor Ilja Trojanow spricht über die Utopie in seinem neuen Roman, mit dem er am Wochenende bei den Montforter Zwischentönen in einer musikalisch-literarischen Performance aus dem üblichen Zeitempfinden ausbricht.
Ein Fazit von Andreas Rudigier
Kultur / 28.11.2023 • 22:00 Uhr

Ein Fazit von Andreas Rudigier

Am Dienstag blickte Andreas Rudigier auf seine zwölfjährige Direktoren-Amtszeit zurück und gab Einblicke ins Programm 2024.
Neue Perspektiven in der Kunstsammlung
Kultur / 27.11.2023 • 20:12 Uhr

Neue Perspektiven in der Kunstsammlung

Interview. Im Juli 2021 hat die 54-jährige Südtirolerin Letizia Ragaglia die Direktion des Kunstmuseums Liechtenstein übernommen. Die agile Kunstfachfrau brennt vor Freude (Letizia bedeutet zu Deutsch Freude) für die Kunst, das spürt jeder und jede, der sie trifft, und klingt auch aus den engagierten Antworten, auf die Fragen der Neuen?

Heute in
Bregenz

wechselhaft, Regenschauer
15°

Min. 11°

Max. 17°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

0:00
12°
1:00
13°
2:00
13°
3:00
13°
4:00
13°
5:00
12°
6:00
12°
Mit Kunst gegen patriarchale Gewalt
Kultur / 24.11.2023 • 22:00 Uhr

Mit Kunst gegen patriarchale Gewalt

Mit einer Live-Performance eröffnete Conni Holzer am Donnerstag in Bregenz ihre Kunstausstellung zum Thema Femizide.
Ein Spiel auf dem See im Winter
Kultur / 23.11.2023 • 15:06 Uhr

Ein Spiel auf dem See im Winter

Die Bregenzer Festspiele haben gestern das ­Programm für die nächste Saison von 17. Juli bis 18. August auf der Werkstattbühne präsentiert.
„Oberflächlichkeit“ in Dimensionen
Kultur / 22.11.2023 • 12:05 Uhr

„Oberflächlichkeit“ in Dimensionen

Am Donnerstag wird mit „blingbling“ im Kunstraum Dornbirn die neue Ausstellung des Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer eröffnet.
Wo Vorarlberger Namen herkommen
Kultur / 20.11.2023 • 19:28 Uhr

Wo Vorarlberger Namen herkommen

Die Bedeutung von 17.734 Vorarlberger Familiennamen hat der Sprachforscher Hubert Allgäuer in seinem neuen Werk erforscht.
Fokus auf Fair Pay und junge Künstler
Kultur / 17.11.2023 • 22:00 Uhr

Fokus auf Fair Pay und junge Künstler

Gestern wurde in der Galerie Lisi Hämmerle ein Updater der Kulturstrategie Vorarlberg vorgestellt, die als Orientierung für die künftige kulturpolitische Ausrichtung dienen soll.
„Wir haben alle Zeit der Welt“
Kultur / 16.11.2023 • 21:55 Uhr

„Wir haben alle Zeit der Welt“

Interview. Der Schweizer Jazz-Musiker Nik Bärtsch und seine Band spielen von Samstag bis Sonntag ein 24 Stunden langes Konzert, bei dem das Zeitgefühl im rituellen Zuhören auch verloren ­gehen darf.
Die globale Welt im Wimmelbild der inatura
Kultur / 15.11.2023 • 22:00 Uhr

Die globale Welt im Wimmelbild der inatura

Gestern eröffnete die inatura in Dornbirn in Zusammenarbeit mit dem Welthaus Vorarlberg die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“.
„Es ist ein Herzensprojekt“
Kultur / 14.11.2023 • 22:00 Uhr

„Es ist ein Herzensprojekt“

Interview. NEOS-Parteigründer Matthias Strolz spricht über sein neues Musikprojekt, die Kooperation mit seinem Partner Kurt Razelli, über das elektronische Konzeptalbum und warum unerwartet viel Gewalt in manchen Texten vorkommt.
Letzte Bastion Menschlichkeit
Kultur / 13.11.2023 • 18:34 Uhr

Letzte Bastion Menschlichkeit

Am Samstag hielt die „Philosophin in Residence“ der Montforter Zwischentöne Ariadne von Schirach die Trauerrede für den Anstand.
Im Wandel von Zeit und Orten
Kultur / 10.11.2023 • 22:00 Uhr

Im Wandel von Zeit und Orten

Mit der Premiere von „Der Kirschgarten“ hat das Café Fuerte Anton Tschechows gesellschaftskritische Komödie in den Bregenzerwald gebracht.