Sophia Veronika Juen alias Nika hat in Berlin das Rap-Duo "Pete & Bas" getroffen. Die beiden Künstler sind Ende 70 und beweisen mit Humor und Energie, dass Alter keine Grenzen kennt.
Nach dem Rückzug von Investor Jürgen Sutterlüty ist die Zukunft im Skigebiet Schetteregg offen. Die NEUE war vor Ort und hat sich bei dem Liftbetreiber, Anrainern und Feriengästen umgehört.
50-Jähriger streichelte als Besucher der Ex-Freundin deren zwölfjährige Tochter im Bett im Intimbereich. Teilbedingte Gefängnisstrafe für Unbescholtenen ist rechtskräftig.
Unter diesem Titel publizierte die Marktgemeinde Frastanz ein Buch mit Fraschner Dialektausdrücken und präsentiert wurde es in der Frastanzer Museumswelt.
Die Zahl der Patienten mit der Diagnose Krebs nimmt weiter zu. Dies basiert insbesondere auf besseren Behandlungsmöglichkeiten, die mit einem längeren Überleben einhergehen, erklärt Primar Thomas Winder.
Der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann zieht Bilanz über seine von globalen Krisen geprägte Amtszeit. Im März 2025 tritt er erneut zur Wahl an, doch zuvor muss er sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten.
Der Einzug der Industriellenvereinigung ins "Haus der Zukunft" in Bregenz zieht sich, nachdem ein Nachbar kurz vor der Baurechtskraft Einspruch gegen die geplante Luftwärmepumpe erhob.
Der verstorbene Vater hinterließ 2,5 Millionen Euro. Der beklagte Bruder behauptet, dass der Kläger dem Vater durch eine Morddrohung einen Enterbungsgrund lieferte. Der Kläger verlangt im Zivilprozess den Pflichtteil.
In der Klage des ehemaligen Arbeitgebers F.M. Hämmerle gegen die Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin hat das Landesgericht ein erstinstanzliches Urteil getroffen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster