Die US-Schauspielerin wirft ihrem Co-Star und Regisseur Rufmord und übergriffige Aussagen vor. Der Shitstorm gegen sie sei eine geplante Kampagne gewesen.
Clubbetreiber Veli Fidan nimmt erstmals Stellung zu den Ereignissen, die sein Lokal in ein schlechtes Licht rücken und berichtet welche Konsequenzen er daraus gezogen hat.
In der Nacht des 27. Jänner, als ein Angreifer beim Club Sender auf zwei Männer schoss, war Indira Hammerer vor Ort. Der NEUE am Sonntag berichtet sie von der Horror-Nacht.
Der Wiener Bürgermeister verdient um 2000 Euro mehr als der neue
steirische Landeshauptmann Kunasek, Niederösterreichs Mikl-Leitner um 4000 Euro mehr als Kärntens Peter Kaiser. Warum das so ist?
Während der Koalitionsverhandlungen im Bund fordert Nora Tödtling-Musenbichler einen nationalen Aktionsplan sowie einen Regierungsbeauftragten gegen Einsamkeit.
Interview. Jan Mohr fährt Motorradrennen. Im Jahr 2022 ist er schwer gestürzt, brach sich drei Rückenwirbel. Im April letzten Jahres sprach der 26-Jährige mit der NEUE am Sonntag über den Unfall, befand sich damals gerade in der Reha. Über seinen Weg zurück in den Rennsport hat er nun einen Film gedreht.
Betreiber von illegalen Glücksspiellokalen soll als Anführer einer Bande 5,7 Millionen Euro an Abgaben hinterzogen haben. Mehrtägiger Finanzstrafprozess beginnt im Jänner 2025.
Der SCR Altach sicherte sich in der Harder Sporthalle am See mit einem 2:1 gegen das Team Ost den Sieg dieses „legendären“ Turniers zur Unterstützung von Paul Schwärzler.
Magnus Brunner spricht mit der NEUE über seinen Start als EU-Kommissar und die Umsetzung des europäischen Migrationspaktes. Im Angesicht des hohen Defizites rechtfertigt er seine Budgetpolitik als Finanzminister.
Auf diese Frage hatten die schwarz-blaue Landesregierung und die Grünen, die das Thema der Aktuellen Stunde vorgaben, unterschiedliche Ansichten im Landtag.
Noch immer keine Klarheit für Gläubiger und Geschädigte nach Insolvenz des Rankweiler Küchenstudios. Das Verfahren ist nicht abgeschlossen, und auch die strafrechtlichen Ermittlungen kommen kaum voran.
In nur wenigen Tagen steht das Christkind vor der Tür und es fehlen noch Geschenke? Kein Grund zur Panik! Mit unseren fünf kreativen Ideen lässt sich Freude schenken, ohne viel Geld auszugeben. Das Beste: Alle Geschenke sind schnell und unkompliziert umzusetzen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams (KIT) begleiten und unterstützen Menschen in akuten Krisensituationen. Das ganze Jahr über, auch an den Weihnachtsfeiertagen. Koordinator Thomas Stubler über Engagement, Einsätze, das 25-Jahrjubiläum und Vieles mehr.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”