Nach einem Architekturwettbewerb, der Ende Oktober 2024 entscheiden wurde, soll die exklusive Wohnanlage am Ardetzenberg in Feldkirch im Mai zur Bewilligung eingereicht werden. Der Baustart hänge von der Nachfrage ab, heißt es vonseiten des Projektentwicklers.
Es ist längst eine liebgewonnene Tradition: Winzer aus Österreichs renommiertesten Weinbaugebieten treffen sich beim Winzerfestival im Hotel Fritsch am Berg.
Ein Dornbirner Bikehersteller strebt ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an. Es gibt 1,1 Millionen Euro an Passiva. Die Ursachen liegen ähnlich wie bei Simplon im Jo-Jo-Effekt der Corona-Pandemie.
Stefanie Wimmer aus Eichenberg hat vor fünf Jahren mit „Plott+Paste“ ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und das läuft so gut, dass sie mittlerweile eine Mitarbeiterin hat.
Auch der andere Angeklagte, der Marihuana schmuggelte, wurde verurteilt. Das Gericht stützte sich auf Angaben eines Verurteilten, der ins Ausland geflohen war.
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Nach monatelangen, intensiven Planungen seitens des Ballkomitees feierte das Gymnasium Schillerstraße im ausverkauften Montforthaus seinen fulminanten Maturaball 2025.
Servicestelle Persönliche Assistenz zieht sich aus Pilotprojekt zurück. Land prüft Folgemodell. Lebenshilfe setzt sich für Zugang für alle Menschen mit Behinderung ein.
<strong>Ein Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter ist nach 20 Jahren als Geschäftsführer und in Folge auch aus dem operativen Geschäft ausgestiegen und hat seine eigene Firma gegründet. </strong>
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster