Amadou Onana erklimmt Stufe um Stufe. Nach der EURO könnte der Sechser zu einem Topklub wechseln, denn gute defensive Mittelfeldspieler sind aktuell gefragt.
Bruno Fernandes ist einer der besten Spieler der Premier League. Im Nationalteam steht der Spielmacher aber noch oft im Schatten von Cristiano Ronaldo.
Spielerisch ist Hakan Calhanoglu einer der Besten in der italienischen Serie A. Doch der Mittelfeldspieler sorgt vor allem abseits des Platzes immer wieder für Skandale.
Tomáš Souček (29) wurde dieses Jahr zum dritten Mal als Tschechiens Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Der England-Legionär spielt nicht auffällig, aber sehr effektiv.
Der Georgier Khvicha Kvaratskhelia (23) war der Senkrechtstarter der Serie A in der Saison 2022/23. Auch mit dem Nationalteam könnte er bei der Euro für Furore sorgen.
Weil Soldat Haare inzwischen kurz trägt, wurde Geldstrafe in zweiter Instanz verringert. Er bekämpft nun vor Verfassungsgerichtshof Benachteiligung gegenüber Soldatinnen.
Die Arbeiten am Strandbad Hard sind im Endspurt. Am 6. Juli zum Ferienbeginn wird das Bad feierlich eröffnet. Die NEUE am Sonntag bekam erste Einblicke.
Hertha Glück und Gerhard Vylet besuchen die europäische Kulturhauptstadt – die Region Salzkammergut und entdecken auf einfachen Wanderungen das Almtal.
Raphael Latzer ist in der ambulanten Begleitung für Familien in herausfordernden Lebenssituationen tätig. Die Arbeit des 35-Jährigen ist nicht immer einfach, es gibt auch sehr komplexe Konstellationen.
Nach seinem Nasenbeinbruch gegen Österreich bangte Frankreich um den weiteren EM-Einsatz von Superstar Kylian Mbappé. Dennoch scheiden sich auch in seiner Heimat die Geister am Linksaußen.
Der niederländische Offensivstar Xavi Simons (21) zählt zu den größten Talenten seiner Generation. Der Dribbelkünstler kann alles – und ist eine heiße Aktie am Transfermarkt.
Der polnische Innenverteidiger Jakub Kiwior ist eines der größten Talente seines Landes. Der Knoten platzte beim heutigen Arsenal-Profi bei der WM 2022 in Katar.
ÖFB-Star Marcel Sabitzer hat sich in Dortmund durchgesetzt, zählt gegen den Ball zu einem der besten Spieler. Für die österreichische Nationalmannschaft ist er unverzichtbar.
Für viele galt Artem Dovbyk (26) schon 2020 als gescheitert. Doch der Stürmer zeigte es allen: Er entwickelte sich zur Tormaschine, wurde drei Mal in Folge Torschützenkönig.
Jedes Team hat Spieler, die in keiner relevanten Statistik herausstechen, aber trotzdem für den Erfolg essenziell sind. Der Slowake Stanislav Lobotka vom SSC Neapel ist so einer.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster