Renat Vekhnovskyi ist seit vergangenem Herbst im Start-Programm. Der heute 16-Jährige ist vor zweieinhalb Jahren mit der Oma und der Uroma aus der Ukraine nach Vorarlberg gekommen.
Nach umfassender Renovierung öffnet das frühere „Fränkis“ in Lustenau am 26. April wieder seine Türen – mit neuem Namen, frischem Konzept und viel Musik.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Margit Willi, katholische Religionslehrerin.<br><br>Sonntagsevangelium
Seit 1. Oktober 2024 ist Elisabeth Haas Rektorin der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Im Interview spricht die 56-jährige Tirolerin über ihre ersten Monate, Vorhaben und vieles mehr.
Zwei Nachbarn erkrankten an einer Darminfektion. Der Betreiber von einer Autowaschanlage muss ihnen dem Urteil zufolge Schmerzengeld bezahlen, weil von dort Schmutzwasser ins Trinkwasser geriet.
Prozess am Landesgericht Feldkirch: Angeklagter (27), der im Unterland aufflog, wird vorgeworfen, er habe Kokain und Cannabis verkaufen wollen, und das Geld stamme aus Drogenverkäufen. Er bestreitet.
Im Oktober 2024 soll ein damals 25-Jähriger mit einem Küchenmesser auf einen anderen Mann eingestochen haben, zuvor habe er diesen um Kleidung angebettelt - Verhandlung am Dienstag.
Theaterzelt weiter auf Herbergssuche. Programm startet an alternativen Veranstaltungsorten. Im TiK in Dornbirn präsentiert Romeo Kaltenbrunner sein Programm Heimweh.
Heuer widmen der Autor Michael Köhlmeier und das Orchester Camerata Musica Reno mit Dirigent Tobias Grabher ihre mit Erzählungen begleitete Oster-Konzertreihe dem Autor William Shakespeare und von ihm inspirierten Komponisten.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster