Gerda Schnetzer-Sutterlüty ist eine vielseitige Europäerin. Das zeigt sich in ihrer Arbeit als Vizebürgermeisterin und seit Neuestem als Landtagsabgeordnete, aber auch in ihrem Buch.
Die Filiale im Schwefel wird in diesem Jahr abgerissen und neu gebaut. Franchisenehmer Loek Versluis gibt Einblicke in die Zahlen und Pläne für das Fast-Food-Restaurant.
Das Thema des Fachkräftemangels ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlt Personal. Die NEUE hat sich umgehört, wo der Fachkräftemangel der Bevölkerung im Alltag auffällt.
Das Götzner Unternehmen EHR Fahrzeugtechnik errichtet im Bezirk Feldkirch um über sieben Millionen Euro einen neuen Firmenstammsitz mit nahezu doppelter Nutzfläche.
Die Gemeindevertretung in Altach und Götzis bekommen den Vertrag zum Kiesabbau heute bzw. morgen vorgelegt. Kritik am Termin kommt aus der Altacher Opposition.
Am Rande des Pressefoyers nahmen Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Christof Bitschi Stellung zur Blau-Schwarzen Regierungsbildung im Bund.
Schöffensenat hielt Angeklagten für den Räuber, der 2021 in Götzis 950 Euro erbeutet hat. Seine DNA wurde drei Jahre nach dem Vorfall auf der Tatkleidung gefunden.
Heute jährt sich der Tod von Franz Beckenbauer zum ersten Mal. Erinnerungen an jene WM, bei der er als Teamchef unter chaotischen Bedingungen eine Rumpelmannschaft ins Finale führte: Mexiko 1986.
Austria Lustenau steht vor einem Jahr der Veränderung: Im Sommer wird das neue Reichshofstadion eröffnet. Vorstand Bernd Bösch und Trainer Markus Mader im Gespräch.
Berufungsgericht bestätigte Geldstrafe wegen Verhetzung: Angeklagter hetzte in sozialen Medien gegen Geflüchtete, die in Österreich Sozialschmarotzer seien.
Am Dreikönigstag hat eine Gruppe von Kulturschaffenden am Dornbirner Busbahnhof gegen das Sicherheitskonzept der Stadt Dornbirn demonstriert. Dazu zählen auch die neu mit Querbalken versehenen Bänke. Geleitet wurde die Aktion von Schriftsteller Robert Schneider.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”