Annähernd sechs Millionen Euro wurden seit 2016 auf diese Einkaufskarten geladen und dann im regionalen Geschäftsleben wieder ausgegeben. Derzeit ist man auf dem Weg in Richtung 200 Mitgliedsbetriebe.
Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch spricht im Interview mit der NEUE über die Präsidentschaftswahl in den USA, den möglichen Ausgang und die Auswirkungen auf Vorarlberg.
Nach der Landtagswahl wird die ÖVP wohl entweder mit der FPÖ oder den Grünen regieren. Die NEUE hat bei Passanten nachgefragt, welche Konstellation sie bevorzugen und welche Themen die nächste Landesregierung angehen sollte.
Die Koalitionsverhandlungen könnten die politische Landschaft in Vorarlberg neu definieren. Die Ressortverteilung wird entscheidend für die Machtbalance in der Landesregierung sein.
Die EU sieht es als erwiesen an, dass der Iran Raketen an Russland geliefert hat - neue Sanktionen gegen den Iran sind die Folge. Auch Außenminister Schallenberg meldete sich zu Wort.
Kürzlich sorgte ein Schülervideo am Gymnasium Feldkirch für Aufregung. Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer erklärt, warum Kinder und Jugendliche pornografische Inhalte teilen und Cybermobbing massiv zugenommen hat. Von Strafen allein hält er nichts, er setzt auf
Noch am frühen Nachmittag herrschte gespannte Ruhe in der ÖVP-Zentrale. Mit der ersten Hochrechnung wich die Anspannung dem Jubel – trotz teilweise großer Verluste.
Mit über sechs Prozent Verlust sind die Grünen die Verlierer der Wahl. Grund zum Optimismus gibt die rechnerische Möglichkeit, weiter mit der ÖVP regieren zu können.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster