Oberlandesgericht hob (nicht rechtskräftig) Kaufvertrag für Wohnung auf, weil Kaufpreis zu niedrig war und Zwangslage der verschuldeten Verkäuferin ausgenützt wurde.
Prozess am 16. März um schweren Raub: Ehepaar soll nach Prostitution in Wolfurter Wohnhaus eingedrungen und dort zwei Hausbewohner schwer verletzt und beraubt haben.
Klägerin war Tourismuskursleiterin für Geflüchtete aus Ukraine in Ausbildungshotel des Sprechers der Vorarlberger Hotellerie, das Kursteilnehmerinnen ausgebeutet haben soll.
34-Jährige schleppte mit ihrem Auto bei 18 Fahrten 29 Fremde illegal nach Österreich. Die Angeklagte wurde am Landesgericht Feldkirch zu 20 Monaten Haft verurteilt.
Wer stärkere emotionale Bindung zum Haustier hat, bekommt es nach der Scheidung, entschied Höchstgericht. Die Gefühle des Haustiers seien dabei nicht von Bedeutung.
Anwalt verwaltete als Verlassenschaftskurator Vermögen eines verstorbenen Unternehmers. Seine Kosten sind nicht als Sonderbetriebsausgaben absetzbar, so das Bundesfinanzgericht.
Denn Klage seines Schwagers, der als Schenkungspflichtteil nach Tod seiner Mutter 54.000 Euro fordert, wird in Zivilprozess abgewiesen werden, wie Richterin ankündigte.
22-Jähriger hat Sony geklagt und in erster Instanz am Bezirksgericht Hermagor recht bekommen. Beim Kauf von Lootboxen bei FIFA-Games handle es sich um Glücksspiel.
37-Jähriger hat zugelassen, dass Zehnjährige ihn im Intimbereich berührt. Er erhält eine Geldstrafe und eine bedingte Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs Unmündiger.
Unbescholtener 38-Jähriger bekämpfte Urteil vergeblich. Nach Ansicht der Richter hat der Iraker seine Zweitfrau vergewaltigt und immer wieder geschlagen und bedroht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster