Erstes positives Signal kommt vom Sanierungsverwalter. Mitarbeiter müssen mehrere Wochen auf ihr Geld aus dem Insolvenzfonds warten. Die Arbeiterkammer informiert in den betroffenen Betrieben.
Diana Binders Blumengeschäft ist ein Geschäft mit Herz. Hier darf jede und jeder eigen sein und eigene Dinge finden. Grußkarten, Porzellan und natürlich Blumen. Die international erfahrene Floristin gestaltet auch Events floral und hat immer ein Lächeln und einen Kaffee übrig.
Die anhaltende Debatte über den vom Bundespräsidenten erteilten Regierungsbildungsauftrag ist eine Form der Zeitverschwendung, die wir uns gerade jetzt nicht leisten können.
Der wohl bisher größte Goldfund soll nun in China in der Provinz Hunan aufgetaucht sein. Die dort entdeckten Gold-Vorkommen sollen einen Wert von etwa 600 Milliarden Yuan haben.
Höchstgericht hob Haftstrafe von viereinhalb Jahren auf und sprach 50-Jährigen frei: Vorbestrafter hätte nicht noch einmal wegen Suchtgifthandels verurteilt werden dürfen.
Die IG Metall droht mit „Warnstreiks, die das Unternehmen nicht übersehen kann“. Der Konzern gibt sich vorbereitet und will das Streikrecht der Beschäftigten respektieren.
Am Samstag feiern Charly „DJ Hunter“ Brugger und Mirko „DJ Undercover“ Ladstätter ein besonderes Jubiläum, das seine Anfänge 1984 im Bregenzer Vorkloster nahm.
Die Milliarden-Insolvenz von KTM wirft Fragen auf, befeuert Kritik und kostet Arbeitsplätze. Stefan Pierers Lebenswerk steht auf der Kippe. Er will kämpfen.
In einer neuen Serie portraitiert die NEUE die neuen Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag. Zu Beginn ein Besuch bei Karin Feurstein-Pichler in Dornbirn-Mühlebach.
Angelika Wehinger, die Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Vorarlberg, im Gespräch über die Hoffnung, wachsende Zahlen in der Gewaltstatistik und Cybergewalt.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”