Das Österreichische Weltraum Forum und die ESA nehmen erstmals eine Ground Based Facility in Innsbruck in Betrieb und kündigen die Eröffnung des ESA_Labs an.
Ein 33-jähriger Nigerianer wurde festgenommen und nach Österreich ausgeliefert, nachdem er beschuldigt wird, vier Männern mehr als 700.000 Euro entwendet zu haben.
Acht Sänger, ein Pianist und ein Streichquintett boten bei der Schubertiade den Freundinnen und Freunden des Ensemblegesangs ein Fest. Das Quatuor Modigliani begeisterte mit Werken von Joaquin Turina, Maurice Ravel und Schubert.
Gericht bestätigte AMS-Bescheid: Kein Arbeitslosengeld für sechs Wochen, weil Arbeitsloser zumutbares Jobangebot nicht annahm und sich nicht ärztlich untersuchen ließ.
Der ganze Vorfall dauerte keine 20 Sekunden, wurde aber im ganzen Land bemerkt. Von der Schweiz kommend, verglühte ein Starlink-Satellit am Nachthimmel und hinterließ Staunen.
Die "Mental Health Days" starten ins dritte Jahr, um an Schulen das Bewusstsein für psychische Gesundheit mit Themen wie Mobbing und Handysucht zu stärken.
Behördenversäumnisse und restriktive Vorgaben führten dazu, dass Issa Al H. in Deutschland verblieb und später in Solingen mutmaßlich eine tödliche Messerattacke verübte.
Bei einem tragischen Erdrutsch an einem Nordseestrand in Dänemark kamen zwei deutsche Jungen ums Leben, nachdem sie unter Sand- und Erdmassen begraben wurden.
TikTok könnte in den USA für den Tod einer zehnjährigen Nutzerin haftbar gemacht werden, die an einer durch die Plattform empfohlenen "Blackout Challenge" teilnahm.
Um die Plage aggressiver Möwen und Tauben in Venedig einzudämmen, kommt eine ungewöhnliche Methode zum Einsatz: Dressierte Falken schützen Touristen und Filmstars.
Nach den Unruhen in Großbritannien wegen rechtsradikaler und antimuslimischer Ausschreitungen hat die Polizei über 1.000 Personen festgenommen, darunter ein elfjähriges Kind.
Ein Wiener steht wegen dreifachen Mordversuchs vor Geschworenen, nachdem er nach einem Streit in einem Lokal mit einem Messer auf Gäste eingestochen haben soll.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”