Festspiele graben sich in Berg
Kultur / 28.08.2024 • 16:47 Uhr

Festspiele graben sich in Berg

In Salzburg starten die Bauarbeiten für das neue Festspielzentrum nach Plänen von Marte.Marte.
Acht Meistersänger verzaubern mit Ensemblekunst
Kultur / 28.08.2024 • 13:31 Uhr

Acht Meistersänger verzaubern mit Ensemblekunst

Acht Sänger, ein Pianist und ein Streichquintett boten bei der Schubertiade den Freundinnen und Freunden des Ensemblegesangs ein Fest. Das Quatuor Modigliani begeisterte mit Werken von Joaquin Turina, Maurice Ravel und Schubert.
Schubertiade: Reiche Erfahrung und ein strahlendes Debüt
Kultur / 26.08.2024 • 14:26 Uhr

Schubertiade: Reiche Erfahrung und ein strahlendes Debüt

Das erste Wochenende der August-Schubertiadewoche in Schwarzenberg brachte hochkarätige Musikerlebnisse mit Elisabeth Leonskaja, Golda Schultz und Jonathan Ware sowie mit Renaud Capuçon und Guillaume Bellom.
Mit Lenin auf dem Philosophenschiff
Kultur / 23.08.2024 • 17:44 Uhr

Mit Lenin auf dem Philosophenschiff

In „Das Philosophenschiff“ verbindet Michael Köhlmeier Weltgeschichte mit fiktiven Erinnerungen. Nun steht der Roman auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
Utopie im Pulverturm von Omani Frei
Kultur / 22.08.2024 • 18:25 Uhr

Utopie im Pulverturm von Omani Frei

Aktuell arbeitet die Künstlerin Omani Frei im Pulverturm in Feldkirch an ihrem Werk „Pfau“. Heute Nachmittag lässt sie Interessierte beim „Offenen Atelier“ am Malprozess teilhaben.

Heute in
Bregenz

Regen
14°

Min. 11°

Max. 15°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

8:00
11°
9:00
11°
10:00
12°
11:00
13°
12:00
13°
13:00
13°
14:00
14°
Alpdudler als „Herzensangelegenheit“
Kultur / 22.08.2024 • 11:09 Uhr

Alpdudler als „Herzensangelegenheit“

Interview. Am Wochenende widmen sich die „Montafoner Resonanzen“ der alpenländischen Volksmusik. Bei der Eröffnung spielen auch die „Alpdudler“, eine Gruppe des erfolgreichen Trompeters Jürgen Ellensohn.
Köhlmeier für Deutschen Buchpreis nominiert
Kultur / 20.08.2024 • 17:57 Uhr

Köhlmeier für Deutschen Buchpreis nominiert

20 Romane sind für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert. In der Longlist vertreten ist auch „Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier.
Spiel mit Buchstaben und Silben
Kultur / 19.08.2024 • 18:03 Uhr

Spiel mit Buchstaben und Silben

Am Freitag präsentierte das Ensembe Unpop ihre neue Produktion „Die Ursonate von Kurt Schwitters“ in der Darbietung von Fritz Spengler und Paul Winter.
Solovioline im Dialog mit dem Orchester
Allgemein / 19.08.2024 • 17:59 Uhr

Solovioline im Dialog mit dem Orchester

Beim Matinee zum Abschluss der Festspielsaison spielte das Symphonieorchester Vorarlberg Werke von Dvořák, Adámek und Beethoven unter der Leitung des Dirigenten Leo McFall.
Sieben Tentakel in der Apokalypse
Kultur / 18.08.2024 • 10:39 Uhr

Sieben Tentakel in der Apokalypse

Am Donnerstag präsentierten die Festspiele die Uraufführung von „Hold Your Breath“, einer „opera in promenade“ von David Pountney, Éna Brennan und Hugo Canoilas.
Mit dem Rhein durch die Zeit
Allgemein / 17.08.2024 • 13:00 Uhr

Mit dem Rhein durch die Zeit

"Die Korrektur eines Tunichtguts" am Rhein: Ein Freilufttheaterspektakel, das durch die Geschichte führt und die lokale Prominenz in die erste Reihe lockt.
Krauthobel im Sonnenuntergang
Allgemein / 17.08.2024 • 10:00 Uhr

Krauthobel im Sonnenuntergang

Über 100 Fans feierten bei einem Sonnenuntergangskonzert auf dem Schrunser Kapell die Hits der Kultband im einzigartigen Montafoner Dialekt.
Kunstsammlerin Elisabeth Leopold ist tot
vom 14.08.2024

Kunstsammlerin Elisabeth Leopold ist tot

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Rudolf baute sie eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne auf. Sie verstarb am Dienstag im Kreise ihrer Kinder.
Viel Applaus für junge Stimmen
Allgemein / 13.08.2024 • 16:44 Uhr

Viel Applaus für junge Stimmen

Bei der Festspielpremiere im Opernstudio begeisterten junge Sänger unter der Leitung von Brigitte Fassbaender und Chefdirigent Leo McFall das ausverkaufte Landestheater.
Flucht in eine Traumwelt namens Paris
vom 13.08.2024

Flucht in eine Traumwelt namens Paris

Einer der größten Erfolge von Netflix am 15. August geht in die Verlängerung. Und damit das Liebes-Chaos von „Emily in Paris“. Die vierte Staffel wird aber in zwei Hälften geteilt.