Am kommenden Sonntag wird der Vorarlberger Landtag gewählt. Wie er zusammengesetzt ist, was dort passiert und wie neue Gesetze und Änderungen beschlossen werden.
Heute präsentiert das Karl-Max-Kessler-Archiv die Arbeit „There’s Gold in Them Thar Hills“ des New Yorker Fotokünstlers David Brooks. Ein Sinnbild für das Tal.
Vier der fünf im Landtag vertreten Parteien haben am Freitag ihren Wahlkampf mit Pressekonferenzen, Aussendung oder Veranstaltungen auch offiziell abgeschlossen.
Der Anrufer verleitete die 76-Jährige dazu, ihr angeblich durch Betrüger gefährdetes Geld in Sicherheit zu bringen. Das Betrugsopfer tätigte daraufhin Überweisungen auf das Betrügerkonto.<br>
Vergangenen Mittwoch las der Schriftsteller Arno Geiger im Landestheater aus seinem für den österreichischen Buchpreis 2024 nominierten Roman „Reise nach Laredo“.
Das Kunsthaus Bregenz präsentiert die Klang-Installationen von Tarek Atoui, die das Gebäude in einen klingenden Resonanzkörper verwandeln und die Besuchende zu sensiblem Horchen provoziert.
<strong>VfGH hebt Verordnung nicht auf - das Ermittlungsverfahren der Stadt Bregenz war hinsichtlich Form- und Verfahrenserfordernissen offenbar ausreichend. Die juristisch unterlegene Fahrschule Frener wird nunmehr prüfen, ob der Standort neben dem Bregenzer Rathaus noch eine Zukunft hat.</strong>
Explizites Schülervideo sorgte – wie berichtet – in Feldkircher Gymnasium für Aufsehen. Monika Steurer, Leiterin des Pädagogischen Diensts in der Bildungsdirektion, spricht über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. Videos mit problematischen Inhalten schlagen immer häufiger in Schulen auf, sagt sie.
Die 28-Jährige Angeklagte tauchte laut Urteil den linken Fuß ihrer einjährigen Tochter in heißes Wasser. Das Kind wurde dabei mit Verbrühungen schwer verletzt. Teilbedingte Haftstrafe für Angeklagte.
Der Bürgermeister bestätigte der Gemeindevertretung, dass "im Interesse des Landes" mehr Kies aus der Aushubgrube der Firma Kopf entnommen wurde, als von der Bezirkshauptmannschaft genehmigt.
Seit 15 Jahren gibt es in Vorarlberg das Start-Stipendium. Damit werden talentierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte unterstützt und gefördert.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster