Die klagende Dienstnehmerin fühlt sich am Arbeitsplatz durch zu viele Videokameras überwacht. Sie führt deshalb einen anhängigen Arbeitsprozess gegen ihren Arbeitgeber.
Die „Charity Heroes“ helfen Kindern in Ausnahmesituationen, ihre Superhelden treffen zu können. Die ehrenamtliche Arbeit erfordert viel Herzblut und nicht zuletzt auch Spontanität.
Beim letzten Bregenzer Meisterkonzert der Saison zündeten Fazıl Say, das City of Birmingham Symphony Orchestra und Kazuki Yamada ein klangliches Feuerwerk.
Landesgericht stellte mit Geldbuße Strafverfahren ein. Oberlandesgericht Innsbruck hält Sanktion aber für zu milde und ordnete Fortsetzung der Verhandlung in Feldkirch an.
<strong>Beim Konzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn im Kulturhaus am vergangenen Samstag wurde der 16-jährige Pianist Tobias Jacob erstmals einem größeren Publikum als ganz außergewöhnliches Talent vorgestellt.</strong>
Charlie Müllner, seit 1989 im Musikladen Feldkirch tätig, verabschiedete sich am Samstag im Theater am Saumarkt in die Pension – gemeinsam mit Partnerin Kathy Grahl lud er zu „Klang-Kost aus dem Musikladen“.
Was, wenn der Eingriff nicht heilt, sondern krank macht? Wenn Medizin versagt, beginnt für viele ein zweiter Kampf: vor Gericht. Patrick Beichl kennt solche Fälle. Der Feldkircher Anwalt hat sich auf Arzthaftung spezialisiert – und auf den Blick auf die andere Seite der Medizin.
Ganz im Zeichen der Mode stand gestern Abend die Dornbirner Modenacht mit dem Open-Air-Laufsteg. Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Inside Dornbirn präsentierten das Stadtmarketing und Nouba Events eine spektakuläre Modenschau, die die neuesten Trends lokaler Geschäfte auf dem Laufsteg mitten am Marktplatz in Szene setzte.
Bezirksgericht unterschätzte finanzielle Verpflichtungen des Angeklagten, meinte das Berufungsgericht. Geldstrafe für Fußball-Rowdy in zweiter Instanz drastisch verringert.
Nach dem Großbrand in Koblach im Jahr 2022 soll nun in Röthis ein neues Postverteilerzentrum entstehen. Die Anträge sind gestellt, Baustart könnte noch 2025 erfolgen.
Klein und oftmals unscheinbar wachsen Hauswurze an kargen Standorten. Die widerstandsfähigen Pflanzen schmücken Steingärten, Dächer und Tröge, blühen in fast allen Farben und geben keinerlei Arbeit.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Paul Burtscher, Pfarrer von Bildstein und Schwarzach.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster