Christa Hase und Rosmarie Fertschnig engagieren sich bei Zeitpolster Dornbirn und haben dabei nicht nur anderen geholfen, sondern auch eine besondere Freundschaft aufgebaut.
Beklagte Radiologen sollen bei zwei Untersuchungen Metastasen bei wiederkehrendem Darmkrebs übersehen haben. Patient fordert in Zivilprozess 150.000 Euro Schmerzengeld.
Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) fürchtet "katastrophale" Auswirkungen - vor allem in Bundesländern wie Vorarlberg mit vielen freien Mietverhältnissen.
Seit einem Jahr gibt es im Bregenzerwald ein neues Notarztsystem, dem die Grünen eine Anfrage im Landtag widmeten. Das sind die Hintergründe und mögliche Eingriffe.
Spitalsärztebefragung 2025: Besonders junge Ärztinnen und Ärzte denken nicht an ein längeres Berufsleben – in Vorarlberg ist die Ablehnung besonders hoch.
Ideales Wetter begleitete die Eröffnung der 10. Frühjahrsmesse Schau! in Dornbirn. 360 Aussteller werden bis Sonntag auf vielfältigste Weise, von interaktiven Erlebniswelten bis zu Konzerten, über vielfältige andere Angebote informieren.
Ein ehemaliger Lehrer klagt die Republik auf Schadensersatz, weil er an einer Schule gemobbt worden sein soll. Das Gericht beurteilt, ob seine Verbitterungsstörung damit in Verbindung steht.
Denise Kaufmann (21) arbeitet derzeit an ihrem eigenen Blumenacker. Ab Sommer will die Floristin vor ihrer Haustüre Blumen(-sträuße) und Gewächse verkaufen.
Ex-Polizist missbrauchte nach Ansicht der Richter zwei unmündige Töchter seines Sohnes. Zehn Jahre Gefängnis für unbescholtenen 76-Jährigen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
<strong>Konkursverfahren steht vor dem Abschluss: Es gibt fast 850.000 Euro an anerkannten Forderungen, aber nur eine geringe Quote. Dazu kommen mehr als 700.000 Euro an Covid-19-Wirtschaftshilfen</strong>
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster