Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Nachfolgend einige der wichtigsten Maßnahmen, die der Republikaner für seine zweite vierjährige Amtszeit angekündigt hat.
Die zweite Gewinnerin eines Hauptpreises ist Marlies Platzer in Hard. Hier erwartet die Jury des neuen FLORA-Gartenwettbewerbs ein buntes Paradies mit einer Fülle an Blüten.
Das Arbeitsprogramm der neuen Landesregierung steht fest. Die NEUE wirft einen genaueren Blick auf die wichtigsten Punkte und die fixierte Ressortverteilung.
Simulationszentrum des LKH Feldkirch feiert Jubiläum. Die NEUE war bei einer Live-Simulation eines Notfalls vor Ort, konnte einen Einblick in die intensive Ausbildung gewinnen. Teamwork wird groß geschrieben.
Am 10. Februar 2022 und damit vor 1000 Tagen wurde Johannes Strolz in Peking Olympiasieger. Ein Gespräch über Gold, seine Rolle in der Öffentlichkeit und kritische Momente.
Im Dornbirner Hatlerdorf findet seit vielen Jahren die sogenannte Nikolausschule statt. Hier lernen angehende und auch erfahrene Nikoläuse alles darüber, wie man Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sie nicht nachhaltig traumatisiert.
Die Pioneers Vorarlberg verlieren mit 1:7 beim Frühschoppen in Graz und geben dabei ein erschreckendes Bild ab. Die Niederlage hätte viel höher ausfallen können.
70-Jährige stellte ihr Bankkonto Wahrsagerin für Betrügereien zur Verfügung und log für Sozialbetrügerin. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtene Beitragstäterin.
Verfassungsjurist Peter Bußjäger erklärt, wie sich die neue Landesregierung zusammensetzt, wie sich der Landtag konstituiert und wie hoch die Gehälter der Abgeordneten sind.
„Nicht besonders wehmütig“ verlässt Grünen-Landesrat Daniel Zadra sein Amt und übernimmt die Rolle des Klubobmanns. Sein Ziel ist es, dass die Landesregierung in fünf Jahren „wieder anders aussieht“.
Die Wiener Band "Vienna Rest in Peace" und Fritz Ostermayer begeistern im Spielboden mit abseitigen und todeslüsternen Texten, vorgetragen mit Musik und ohne.
Die SPÖ Vorarlberg wird in der kommenden Legislaturperiode vollen Fokus auf ein leistbares Leben und die umfassende Kontrolle der künftigen Landesregierung legen.
Allerheiligen lud nicht nur zum alljährlichen Gräberbesuch und zum Gedenken an die Verstorbenen ein, sondern auch zum Nachdenken über Sterben und Sterbehilfe.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”