Ein 38-jähriger Lehrer musste sich vor dem Schöffensenat wegen mehreren vorgeworfenen Sexualdelikten in Zusammenhang mit seinem zweijährigen Sohn verantworten.
Der langjährige Strafrichter Peter Mück (75) über sein Buch „Freude am Strafen hat nur der Teufel“, bewegende Fälle, menschliche Abgründe und wie er schon als Kind gelernt hat, "wie man mit der Wahrheit lügen kann".
Peter Mück, langjähriger Strafrichter am Landesgericht Feldkirch, erzählt in seinem Buch von Fällen, die das Leben schrieb. Von absurden Einzelfällen bis zu tragischen Schicksalen – ein Werk, das menschliche Abgründe und die Herausforderungen der Justiz greifbar macht.
Regionale Stärke und neue Konzepte lassen den Vorarlberger Handel zuversichtlich auf die Weihnachtszeit 2024 blicken. Die NEUE hat sich in der Bevölkerung umgehört.
Auch bei der Prozesswiederholung setzte es die Höchststrafe für ein serbisches Bandenmitglied, das im großen Stil Drogen geschmuggelt und verkauft haben soll.
<strong>Für die erste Netzausbaustufe der Nahwärme Weidach bis Juni 2025 wurde ein Wärmeabsatz von 13 Millionen Kilowattstunden projektiert - jetzt liegt man schon bei 12,2 Millionen kWh</strong>.
Schon zum 19. Mal luden Heinz und Catrin Wendel außergewöhnliche Künstler für ihr Varieté am Bodensee ein. Am Freitag war Premiere in der ausverkauften Messehalle.
Der Prozess um den Präsidenten eines Motorradclubs beschäftige die Justiz monatelang. Nun ist ein erstes Urteil gesprochen, das erwartungsgemäß hart ausfiel.
Anna Hotz, die Tante von Katharina Hotz, Irma Kerber und Hans Hotz fiel 1942 der NS-Euthanasie zum Opfer. Gemeinsam mit Historiker Werner Schelling erinnern sie sich zurück an diese dunkle Zeit.
NEUE-Sportchef Hannes Mayer blickt auf das Sportwochenende zurück und kommentiert die Tops und Flops. Dieses Mal auch mit den Flops Altach und Marcel Hirscher.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster