Sabine Mathis empfing die Jury des neuen Flora-Gartenwettbewerbs in ihrem Garten in Lustenau. Hier bilden Wasser, Gehölze und Blumenbeete ein stimmiges Miteinander.
Stadttunnel-Projekt schreitet voran: Vergabebeschluss für Arbeiten am Haupttunnel in den nächsten Wochen erwartet, schon in Kürze wird aber wieder gesprengt.
<strong>Weil die Sanierung des alten Badehauses unverschuldeterweise nicht angegangen werden konnte, verfällt eine bereits zugesagte EU-Förderung</strong>.
Im Dornbirner Hatlerdorf findet seit vielen Jahren die sogenannte Nikolausschule statt. Hier lernen angehende und auch erfahrene Nikoläuse alles darüber, wie man Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sie nicht nachhaltig traumatisiert.
Die zweite Gewinnerin eines Hauptpreises ist Marlies Platzer in Hard. Hier erwartet die Jury des neuen FLORA-Gartenwettbewerbs ein buntes Paradies mit einer Fülle an Blüten.
Die Wiener Band "Vienna Rest in Peace" und Fritz Ostermayer begeistern im Spielboden mit abseitigen und todeslüsternen Texten, vorgetragen mit Musik und ohne.
Seit 15 Jahren bietet die Vinothek Bengodi in Feldkirch erlesene Weine und internationale Köstlichkeiten an. Besitzer Dieter Schönenberger-Wohlgenannt über die Anfänge, die Entwicklung und den geplanten Umzug.
Auf den Spuren der Walsergeschichte steigt man hinab zur Lasanggabrücke, wandert zur Säge und durch den farbenprächtigen Wald wieder hinauf nach Raggal.
Verena Linder ist Hausärztin in Frastanz. Anatol Bogendorfer hat sie für seinen neuen Film „Corpus Homini“ bei ihrer Arbeit am Menschen begleitet. Die NEUE sprach mit ihr über den Film, Gott, das Leben und Sterben.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster