Praktischer Arzt trug während Coronapandemie bei Behandlung von Patientin vorschriftswidrig keinen Mund-Nasen-Schutz. Höchstgericht bestätigte Disziplinarstrafe.
Mit 85 statt 30 km/h auf Gemeindestraße gefahren und Alkotest verweigert. Gericht erhöhte Führerscheinentziehungsdauer, weil Autofahrer danach alkoholisiert erwischt wurde.
70-Jährige stellte ihr Bankkonto Wahrsagerin für Betrügereien zur Verfügung und log für Sozialbetrügerin. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtene Beitragstäterin.
Polizist verriet auch Betreibern von Glücksspiellokalen Dienstgeheimnisse. Oberster Gerichtshof gewährte in drittem Strafprozess eine nicht zu verbüßende Haftstrafe.
Während die Heilig-Kreuz-Brücke fast fertig ist, läuft schon die Ausschreibung für den Neubau der Montfortbrücke. Der Behelfssteg in der Kapfschlucht wird nun aber etwas später abgebaut als geplant.
Drogenkonsument bestellte übers Darknet erfolglos 596 Gramm Amphetamin in Deutschland. Berufungsgericht wandelte zu verbüßende Haftstrafe in nicht zu verbüßende um.
Aus Schweiz nach Vorarlberg geschmuggelter und sichergestellter Sportwagen wurde aus Zollgarage entwendet. Schmuggelstrafen von bis zu 50.000 Euro für drei Angeklagte.
Führendes Mitglied eines Motorradklubs für Schmuggel und Verkauf von 13 Kilogramm Kokain und 35 kg Marihuana verantwortlich gemacht. Urteil nicht rechtskräftig.
Arbeitsloser schrieb dem Arbeitsmarktservice, es sei eine Menschenvernichtungsmaschine. Bundesverwaltungsgericht bestätigte Ordnungsstrafe von 100 Euro für Beleidigung.
20-Jähriger gab sich als Inkassobeauftragter aus und versuchte, knapp 400 Menschen um 106.000 Euro zu betrügen. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Unbescholtenen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”